Objektbeschreibung
Das freistehende Einfamilienhaus wurde 1969 in massiver Bauweise auf einem ca. 866 m² großen Baugrundstück mit beeindruckender Fernsicht errichtet.
Das Architektenhaus umfasst ca. 246 m² Wohn- und Nutzfläche. Die Hauptwohnfläche befindet sich ebenerdig und nahezu barrierefrei zur Doppelgarage und zum Hausgrundstück. Der Wohn.- und Essbereich im XL-Format wird geprägt durch seine offene Bauweise und die daran angeschlossene, offene Küche. Ohne größeren Aufwand lässt sich diese Aufteilung ändern und individuell nach eigenen Vorstellungen anpassen.
Die Umgebung und die Nachbarschaft sind bestimmt von viel Grün, hochwertigen Einfamilienhäusern im Bungalow-Stil und nur leichtem Ziel.- Quellverkehr der Anliegerstraße.
Ausstattung
866 m² Bau- und Freizeitgrundstück. ca. 246 m² Wohn- und Gebäudenutzfläche auf zwei Wohnebenen. Zwei Garagen. Z.T. massive Parkettböden, moderne und hochwertige Einbauküche. Einliegerbereich im Untergeschoss mit Küchenanschlussmöglichkeit und Bad/WC. Stillgelegter Indoor-Pool im Untergeschoss der heute zu Wohnzwecken bzw. als Home-Office genutzt werden kann. Doppelgarage mit elektrischem Torantrieb.
Energieausweis: Energiebedarfsausweis 219,7 kWh/m²a
Baujahr Wärmeerzeuger: 1983
Lage
Diese freistehende Immobilie liegt einer ruhigen und gut besonnten Fernsichtlage von Baden-Baden/Varnhalt. Die Rebland-Gemeinde liegt malerisch eingebettet mitten in den Weinbergen, direkt am Fuße der Yburg. Das leicht hüglige Weinanbaugebiet lädt zu Wanderungen und Spaziergängen ein und belohnt mit einem atemberaubenden Rheintalblick und malerischen Sonnenuntergängen.
Fazit: Eine Immobilie mit zeitlosem Baustil und beeindruckender Fernsicht!
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) der NORD SÜD GRUND Immobilien GmbH.
Makler Foto |
![]() |
Name | Tobias Weber-Buhre |
Adresse | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Germany |
Lizenz | Dipl. Betriebswirt |
Telefon:
|
07221 - 302 36 30 |
Mobil:
|
0171 - 24 07 965 |
In Deutschland gibt es gleich mehrere Schritte, die durchlaufen werden müssen, ehe Käufer eines Hauses final Eigentümer der Immobilie sind. Für das Haus kaufen in Baden Baden gelten dabei keine Ausnahmen. Grundsätzlich muss zunächst ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen werden, in welchem Kaufpreis, Übergabezeitpunkt und weitere Details festgehalten sind.
Rechtlich gesehen ist in Deutschland zudem ein notarieller Kaufvertrag notwendig, wenn Sie ein Haus kaufen. In Baden Baden finden Sie hierzu gleich eine Vielzahl an Notariaten. Wichtigster Schritt des Hauskaufes ist jedoch der Grundbucheintrag. Dabei handelt es sich um ein öffentliches Verzeichnis, in welchem sämtliche Grundstücke und Immobilien verzeichnet sind. Sobald der Eintrag im Grundbuch erfolgt ist, sind Sie offiziell neuer Eigentümer der Immobilie.
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten und ist gleich von mehreren Faktoren, insbesondere hinsichtlich der Kosten, abhängig. Der Kaufpreis für Altbauten ist in der Regel deutlich niedriger als die Kosten für ein Neubauprojekt. Jedoch können weitere Kosten für die Modernisierung anfallen.
Ein Neubauprojekt hingegen ist die beste Möglichkeit, um eigene Vorstellungen umzusetzen und neueste, energieeffiziente Komponenten zu verbauen, die auf lange Sicht die Energiekosten deutlich reduzieren. Im Vergleich zu Altbauten, die oftmals inmitten von ausgebauten Infrastrukturen liegen, können die Bauflächen für Neubauten begrenzt und weniger erschlossen sein.
Letztlich sollte die Wahl für ein Objekt, wenn Sie ein Haus kaufen und in Baden Baden leben möchten, von den finanziellen Möglichkeiten abhängig. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, sich mit der Finanzierung der Immobilie sowie möglichen Folgekosten zu beschäftigen.
Wenn Sie ein Haus kaufen und in Baden Baden leben möchten, sollten Sie eine Immobilie keinesfalls blind erwerben. Mithilfe einer Checkliste können Sie alle relevanten Aspekte des Hauskaufes im Auge behalten. Eine Checkliste sollte etwa wie im nachfolgenden Beispiel aufgebaut sein:
Aus rechtlicher Sicht gibt es hierzu keine feste Definition. In Deutschland ist es jedoch allgemein üblich, dass Käufer sich das Haus vor dem Kauf mehrfach anschauen. Die Besichtigungen finden dabei stets in Absprache mit dem Verkäufer statt. Dennoch ist es wichtig, insbesondere bewohnte Immobilien nicht zu häufig zu besichtigen, um die bisherigen Bewohner nicht zu stören, sollten diese noch im Haus leben. Prinzipiell ist es daher ratsam, eher wenige und dafür ausführlichere Termine mit dem Verkäufer zu vereinbaren. Es gilt zu beachten, dass vertragliche Vereinbarungen dazu führen können, dass die Anzahl der Besichtigungen dort geregelt sind.
Eine feste Regelung hierzu gibt es in Deutschland nicht. Haben Sie sich entschlossen, ein Haus zu kaufen, so sollte die Terminvereinbarung beim Notar in Absprache mit dem Verkäufer des Hauses erfolgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Parteien zum ausgewählten Termin erscheinen und der Verkauf finalisiert werden kann. Wichtig ist zu beachten, dass Termine beim Notar idealerweise mit ausreichendem, zeitlichen Vorsprung vereinbart werden. Schließlich müssen nicht nur Käufer und Verkäufer, sondern auch der Notar selbst zum gewünschten Termin zur Verfügung stehen.
Wer sich entscheidet, ein Haus zu kaufen, denkt schon heute an das, was morgen sein soll. Ganz gleich, ob es sich um den Wunsch nach eigenem Wohnraum oder das Schaffen einer Kapitalanlage handelt: Um ein Objekt zu finden, welches auch langfristig die richtige Wahl ist, benötigt es einen Spezialisten, der mit dem Immobilienmarkt ausgezeichnet vertraut ist.
Weiterlesen ...